Link:INB Home|INB English| INB русский язык|INB العربية|INB Türkiye|INB فارسی|INB Español|INB Français|INB Português|INB Deutsch|INB 國語|INB 中文|INB 日本语|INB 한국어|INB ภาษาไทย|INB tiếng Việt||Älteste Dinosaurier-Embryonen nachgewiesen
INB English forum
Welcome to (Industry & Native boffin) The industrial age here is full of fighting spirit, you and I both through this network space with Native biological spirit boffin came to the mad labs. home INBforum.com, come and join us Permanent name: inb-english.forumotion.com
INB English forum
Welcome to (Industry & Native boffin) The industrial age here is full of fighting spirit, you and I both through this network space with Native biological spirit boffin came to the mad labs. home INBforum.com, come and join us Permanent name: inb-english.forumotion.com
INB English forum

Welcome to (Industry & Native boffin) The industrial age here is full of fighting spirit, you and I both through this network space with Native biological spirit boffin came to the mad labs. home INBforum.com, Permanent name: inb-english.forumotion.com


You are not connected. Please login or register

《《《《《《《上一页INBforum   Go down

上一页INBforum》》》》》》》View previous topic View next topic Go down  Message [Page 1 of 1]

1Älteste Dinosaurier-Embryonen nachgewiesen Empty Älteste Dinosaurier-Embryonen nachgewiesen Sat Nov 15, 2014 10:41 pm

Admin

Admin
Admin
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung eines Paläontologen der Universität Bonn hat die bislang ältesten Dinosaurier-Embryonen nachgewiesen. Die in China entdeckten Exemplare des Lufengosaurus lebten im Unteren Jura vor rund 200 bis 190 Millionen Jahren. Anhand des Knochengewebes konnte Dr. Koen Stein zeigen, dass es sich bei den Fossilien um ein sehr frühes Entwicklungsstadium handeln muss. Erstaunlich ist das rasche Wachstum und die hohe Reproduktionsrate dieser chinesischen Dinosaurier.
[You must be registered and logged in to see this image.]Reisfelder – soweit das Auge reicht. Das üppige Grün in der Nähe von Dawa in Südchina erhielt jedoch in den vergangenen Jahren durch Bauvorhaben an verschiedenen Stellen Kratzer. Ein Glück für die Wissenschaft: Bei den Grabarbeiten kamen in einer Mergelschicht kleine Knöchelchen zum Vorschein. „Die Vermutung lag nahe, dass es sich dabei um die Überreste von Dinosaurier-Embryonen handelt“, sagt Dr. Koen Stein vom Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie der Universität Bonn. Zumal in dieser Gegend vorher Überreste von erwachsenen Tieren des Lufengosaurus gefunden worden waren. Die Lagerung der wenige Millimeter kleinen Wirbel- und sonstigen Knochen deutete darauf hin, dass es sich um Nester mit Eiern dieser Dinosaurier handelte.
Lufengosaurus lebte im Unteren Jura vor rund 200 bis 190 Millionen Jahren und gehört damit zu den ältesten Dinosauriern, die vergleichsweise noch wenig erforscht sind. Die Tiere maßen rund acht Meter in der Körperlänge und verfügten über einen langen Hals. Der Lufengosaurus war zumindest zeitweilig auf zwei Beinen unterwegs und hatte scharfe Zähne und Krallen - wahrscheinlich war er dennoch ein Pflanzenfresser. Ein internationales und interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern aus Kanada, Taiwan, Australien und China untersuchte nun gemeinsam mit dem Paläontologen der Universität Bonn, ob es sich bei den bei Dawa gefundenen Knöchelchen tatsächlich um Lufengosaurus-Embryonen handelt.
Dr. Stein von der Universität Bonn ist auf Paläohistologie spezialisiert, die das Gewebe der fossilen Lebewesen erforscht. Er untersuchte Dünnschnitte mehrerer, nur wenige Millimeter kleiner Wirbelknochen unter dem Mikroskop, die von rund 20 Embryonen unterschiedlicher Entwicklungsstadien stammen. Kanalförmige Hohlräume durchziehen die Wirbel. Dr. Stein: „Sie beherbergten die Blutgefäße, die das wachsende Knochengewebe mit Nährstoffen versorgten.“ Bei Jungtieren, die über ein rasches Wachstum verfügen, sind diese Hohlräume besonders groß. In langsamer wachsenden älteren Tieren verengen sich diese Kanäle, weil nicht mehr so viele Nährstoffe herangeschafft werden müssen. Von der Größe der Hohlräume im Wirbel lässt sich also ableiten, in welchem Entwicklungsstadium sich das Tier befunden hat.

Rasches Wachstum und häufige Fortpflanzung

Die von dem Paläontologen der Bonner Universität untersuchten Wirbel weisen besonders große Hohlräume auf. „Anhand dieser Momentaufnahme in der Entwicklung konnten wir feststellen, dass es sich bei den Fossilien um Dinosaurier-Embryonen in einem frühen Stadium handeln muss“, berichtet Dr. Stein. Reste von Eierschalen und fossilierter Knorpel im Innern der Wirbel stützen dieses Ergebnis. Erstautor Prof. Dr. Robert R. Reisz von der University of Toronto Mississauga (Kanada) verglich spezifische Merkmale der Embryonen-Fossilien mit den Kennzeichen verschiedener Dinosaurier. Er kam zu dem Schluss, dass die Nester mit den Eiern bei Dawa von einer Dinosauriergruppe stammen, zu denen auch der dort häufiger gefundene Lufengosaurus gehört. „Dies eröffnet neue Einblicke in das Leben der Dinosaurier“, sagt Prof. Reisz. „Erstmals konnten wir das Wachstum von Dinosaurier-Embryonen verfolgen. Unsere Ergebnisse leisten einen großen Beitrag zum besseren Verständnis von der Biologie dieser Tiere.“
„Wir haben damit die bislang ältesten Dinosaurierembryonen nachgewiesen“, sagt Dr. Stein. Darüber hinaus konnten die Forscher zeigen, dass Lufengosaurus sehr rasch gewachsen ist und sich häufig fortgepflanzt hat. Beides zusammen verschaffte diesen Dinosauriern einen Selektionsvorteil und erklärt, warum sie sich offensichtlich so weit über den Globus verbreitet haben.]

http://eng.inbforum.com

上一页INBforum   Go down

上一页INBforumView previous topic View next topic Back to top  Message [Page 1 of 1]

Permissions in this forum:
You cannot reply to topics in this forum

Copyright ©2009-2016 LTD Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported License.

IT:SINGLESERVGoogle谷歌翻译TranslateFORUMSOFTLAYERGoogle谷歌广告联盟AdSenseAsia

 

Free forum | ©phpBB | Free forum support | Report an abuse | Forumotion.com